Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei tanoravexila im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

tanoravexila ("wir", "uns", "unser") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite tanoravexila.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
tanoravexila
Schulkoppel 31
23689 Ratekau, Deutschland
E-Mail: info@tanoravexila.com
Telefon: +49573151493

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen für kleine Unternehmen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an alle anderen anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Finanzdienstleister für kleine Unternehmen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, welche unserer Dienstleistungen Sie nutzen und in welcher Form Sie mit uns interagieren.

Kontaktdaten

Name, Vorname, Unternehmensbezeichnung, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und andere Kommunikationsdaten, die Sie uns bereitstellen.

Finanzdaten

Bankverbindungen, Umsatzdaten, Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Steuernummern und andere für die Finanzberatung relevante Geschäftsdaten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten, besuchte Seiten und andere technische Parameter bei der Nutzung unserer Webseite.

Vertragsdaten

Vertragsgegenstand, Vertragslaufzeit, Zahlungsmodalitäten und alle anderen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehenden Informationen.

Darüber hinaus können wir in bestimmten Fällen auch Daten von Dritten erhalten, beispielsweise von Kreditauskunfteien oder anderen Finanzdienstleistern, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich autorisiert haben oder eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen, Durchführung von Beratungsgesprächen und Abwicklung von Zahlungsvorgängen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und freiwillige Teilnahme an Umfragen oder Events.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen, Webseitenoptimierung, Fraud-Prevention und IT-Sicherheit.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Geldwäsche-Prävention und steuerrechtliche Dokumentationspflichten.

Besonders bei der Verarbeitung von Finanzdaten achten wir darauf, dass stets eine angemessene Rechtsgrundlage vorliegt und die Datenverarbeitung verhältnismäßig ist. Wo immer möglich, holen wir Ihre explizite Einwilligung ein, bevor wir Daten für über die Vertragserfüllung hinausgehende Zwecke verwenden.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen innerhalb eines Monats eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

    Sollten die bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten.

  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:
Senden Sie uns eine E-Mail an info@tanoravexila.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49573151493. Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen und eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments zur Identitätsprüfung bei.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

SSL/TLS-Verschlüsselung Firewall-Systeme Regelmäßige Sicherheitsupdates Zugriffskontrolle Datensicherungen Mitarbeiterschulungen Penetrationstests ISO 27001 Standards

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und überprüfen kontinuierlich unsere Schutzmaßnahmen.

Unsere Mitarbeiter sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf "Need-to-know"-Basis und wird protokolliert.

6. Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

  • Vertragsdaten: Grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB/AO).
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB.
  • Korrespondenz: 6 Jahre gemäß § 257 HGB, soweit geschäftsrelevant.
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, bei Einwilligung bis zu 2 Jahre.
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung.
  • Webserver-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer längeren Speicherung rechtlich verpflichtet. In Einzelfällen können wir Daten auch länger speichern, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in folgenden, rechtlich zulässigen Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider und andere Serviceanbieter, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Steuerbehörden, Sozialversicherungsträger oder andere Behörden, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
  • Einwilligung: Weitergabe an Kooperationspartner oder andere Dritte, sofern Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
  • Berechtigte Interessen: In Ausnahmefällen zur Wahrung berechtigter Interessen, beispielsweise zur Rechtsverfolgung oder Verhinderung von Betrug.

Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir streng darauf, dass diese ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten und ihre Server vorzugsweise in Deutschland oder der EU betreiben.

8. Internationale Datenübertragungen

Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine solche Übertragung erforderlich sein, stellen wir sicher, dass:

  • Das Empfängerland über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügt, oder
  • Geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO vorliegen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln), oder
  • Eine spezifische Einwilligung von Ihnen vorliegt.

Über jede internationale Datenübertragung informieren wir Sie transparent und stellen Ihnen auf Anfrage Kopien der entsprechenden Schutzmaßnahmen zur Verfügung.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Webseite unerlässlich und werden automatisch gesetzt. Sie können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und eine personalisierte Nutzererfahrung. Diese können Sie in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Webseite zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
  • Marketing-Cookies: Werden für interessenbasierte Werbung verwendet. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren, entweder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung von Ihnen einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter tanoravexila.com/privacy-policy.

Kontakt für Datenschutzfragen

tanoravexila

Schulkoppel 31
23689 Ratekau, Deutschland

Telefon: +49573151493

E-Mail: info@tanoravexila.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.